Wann immer Mizuno mit dem Kürzel MP um die Ecke kommt, ist das gleichbedeutend mit zwei Dingen. Erstens kann man sich sicher sein, das es sich um echte Schönheiten handelt. Und zweitens werden vermutlich nur die wenigsten Golfer in den Genuss kommen, mit diesen Eisen wirklich gute Ergebnisse zu erzielen. Denn MP steht für “Mizuno Pro” und gibt damit schon die Marschrichtung vor.
Wobei sich die Players-Eisen – vorrangig Muscle und Cavity Backs – im Lauf der vergangenen Jahre deutlich gewandelt haben und zumindest etwas mehr Fehlerverzeihung bieten. Mit den Players-Distance-Eisen hat sich eine neue Kategorie gebildet, die selbst mit mittleren Handicaps (bis ca. -24) gut zu spielen sind. Auch Mizuno ist längst auf diesen Zug aufgesprungen und hat mit den HMB komfortable Players-Distance-Eisen im MP-20-Programm – bestehend aus MB, MCC und HMB.
Die MP-20 Eisen MB, MMC und HMB entstand aus der DNA jener Eisen, die das moderne Spiel bis heute geprägt und Generationen von “Tour Edition”-Muscle Backs inspiriert haben. Genau wie die unter Liebhabern bekannten TN87 aus dem Jahr 1988 hat Mizuno auch die Rohlinge der MP-20 Eisen mit Kupfer beschichtet, bevor sie ihr finales Chrom-Finish erhalten. So soll ein noch ungetrübteres Gefühl im Treffmoment entstehen, das den Leitspruch “Nothing Feels Like A Mizuno” noch einmal hervorheben soll.
"Die meisten modernen Muscle Backs gehen zwar auf ein Design vergangener Mizuno-Eisen zurück”, behauptet Jeff Cook, Tour Operations Manager. “Was unsere Eisen aber von allen anderen unterscheidet, kann man nicht sehen. Unter der obersten Chrom-Schicht der MP-20 Eisen befindet sich eine Mischung aus Nickel und weichem Kupfer.”
“Unter einem Mikroskop würde man den gleichmäßigen Verlauf des Stahls vom Hosel bis zur Schlägerspitze sehen, der hinter der Treffzone verdichtet ist”, erklärt Cook die Besonderheit des Grain Flow Forged Prozesses. “Designer können zwar unsere Formen nachahmen, aber nicht das, was sich im Inneren befindet.”
Die drei Eisenmodelle unterscheiden sich geringfügig in ihren Spieleigenschaften und können sowohl als Einzelsets oder als Kombi-Eisensatz aus zwei oder allen drei Modellen zusammengestellt werden. MP-20 MB ist ein klassisches Muscle Back, geschmiedet aus einem einzigen Barren 1025E Karbonstahl und anschließend mit einer Kupferbeschichtung und einer schützenden Nickel-Chrom-Schicht überzogen, soll es das direkteste Feedback liefern.
MP-20 MMC ist die zweite Generation der Multi-Material-Eisen und basiert auf dem Grundgerüst des MP-20 MB. Allerdings wurde es durch eine Ttanplatte auf der Schlägerrückseite sowie Wolfram-Gewicht im Inneren ergänzt, um die Fehlerverzeihung bei Off-Center-Treffern zu verbessern.
"Die neuen MMC sind für Spieler, die sich eine traditionelle Optik wünschen, aber ein wenig Stabilität bei außermittigen Schlägen suchen”, beschreibt Chris Voshall, Golf-Markenmanager bei Mizuno, die Zielgruppe der MMC-Eisen.
Bei den MP-20 HMB handelt es sich um Performance-orientierte Hybrid-Eisen, in die in ein “Tour-ähnliches” Profil so viel Spielkomfort wie möglich verbaut wurde. Die HMBs verwenden die sehr dünne Chromoly-Schlagfläche vergangener Serien (z.B. JPX) und setzen auf den vermehrten Einsatz von Wolfram, um die Fehlerverzeihung hoch zu halten.
PREISE (pro Schläger) € 195,- (MB) | € 215,- (MMC) | € 235,- (HMB)
INFO golf.mizunoeurope.com