Matthias Schwab über sein sportliches Home-Office in Schladming/Rohrmoos während der „toten“ Golf-Turnier-Zeit. Plus gute Tipps.
Ich schreibe diese Zeilen am 26. März 2020, zu Hause in Schladming/Rohrmoos. Corona nähert sich offensichtlich und wie vorausgesagt in den nächsten Tagen in Österreich dem sogenannten „Peak“. Ich hoffe, er wird wirklich bald kommen, nicht zu schlimm ausfallen und es sollte dann wieder schön langsam mein „Alltag“ einkehren.
Heute vor exakt zwei Wochen bin ich aus Katar heimgeflogen, nachdem fixiert wurde, dass vorerst bis Ende Mai kein European-Tour-Turnier stattfinden wird. Seither bin ich daheim in Schladming bei meiner Familie, die ich normalerweise in dieser Saisonphase nicht so oft sehe. Vor allem mit meinem um ein Jahr jüngeren Bruder Johannes habe ich schon lange nicht mehr so viel Zeit verbracht wie im Moment. Früher standen wir oft gemeinsam am Golfplatz, sind fast wie Zwillinge aufgewachsen. Nach seiner Berufs-Pilotenausbildung studiert er aktuell im zweiten Studienabschnitt Jus in Salzburg und ich bin entweder bei Golf-Turnieren oder im Training – da bleibt uns wenig gemeinsame Zeit während der Saison.
Wir können wie früher wieder gemeinsam herumblödeln, machen Videos, bei denen ich die Regie und die Hauptrolle übernehme und er als Kameramann agiert. Diese Videos kommen dann auf meine Social-Media-Kanäle, bzw. auf die der European Tour. Es wird aber auch zukunftsorientiert hart gearbeitet.
Wir haben unser „Stüberl“, auch bekannt als Gartenhaus, zu einer Fitnesskammer umgebaut. Wir nennen es hin und wieder auch „Quälkammer“, weil dort fast täglich golfsportspezifische Fitness trainiert wird. Das betrachte ich in dieser Zeit als sehr wichtig, weil mir doch hoffentlich ab spätestens Sommer eine harte, restliche Turniersaison bevorstehen wird. Neben Gewichten, Therabändern u. a. m. befindet sich dort auch ein Ergobike, auf dem ich vorwiegend mein Ausdauertraining absolviere. Nebenbei spiele ich auf meiner PS4 und bin als Formel-1-Fan natürlich auch beim E-Racing live dabei. Im Karrieremodus bin ich als Red Bull Racing unterwegs und sitze im Auto von Verstappen.
Aber nicht nur der Körper wird zur Zeit trainiert, sondern auch der Geist, mein Hirn. Ich begann konsequent, täglich zumindest eine Stunde Französisch zu lernen. Das ist eine sehr willkommene und wichtige Abwechslung zum täglichen Trainingsalltag. Der positive Zusatzeffekt: Ich verstehe dann hoffentlich die Witze der vielen französischsprachigen Kollegen auf der Tour. Ganz ehrlich: Es ist ziemlich anstrengend! Aber ich bleib dran, denn auch der Kopf muss in Bewegung bleiben – wie bei so vielen Sportarten ist er ein entscheidendes Puzzleteil für den Erfolg.
Zum wirklich gut ausgeprägten Golf-Technik-Training komme ich zu Hause natürlich nicht. Irgendwie fehlt uns da die Driving Range, das Chipping Green, Putting Green usw. … Ich arbeite so gut es geht mit meinen Schablonen am Putting Stroke oder mache Schwung-Trockentraining vor dem Spiegel. Zum Glück haben wir einen Freund mit einem privaten Indoor-Golf-Computer, auf dem ich immer wieder trainieren kann. Weiters habe ich meinen kongenialen Sparringspartner Johannes – Hcp +1,6 – zu Hause, mit dem ich Competitions mache. Egal, ob es ums Chippen aus den letzten Schneeresten im Garten geht, oder sich mein Bruder mit einem Baseball-Handschuh aufs Hausdach stellt und ich den Ball zu ihm hinaufchippe, um meine Zielgenauigkeit zu testen. Da geht’s aber mehr um Fun, aber Abwechslung im Training hat noch nie geschadet.
Auch wenn ich in diesen Tagen natürlich lieber am Golfplatz stehen würde, hat die Zeit daheim auch ihre Vorteile – vor allem kulinarisch. Meine Mama kocht einfach richtig gut, egal ob Wiener Schnitzel, Saftfleisch oder steirische Kasnockn. Ich nehme ja bei den meisten Turnieren ab, weil ich während eines Turniers wenig esse, bzw. das Essen in den unterschiedlichen Ländern nicht immer richtig gut schmeckt. Darum kann ich daheim meine Energiereserven besonders „gut“ aufladen. Danke, Mama.
Sollte das Virus unsere Golfplätze noch immer nicht bespielbar freigeben, dann bleibt kreativ, lasst euch alles Mögliche an Trainings für eure Fitness und den Golfschwung einfallen. Trainings-Lessons findet ihr auch unter anderem auf meinem Instagram-Account.